SEN5 OSTERCAMP 2025: EIN UMFASSENDER ERFAHRUNGSBERICHT

Karate, Natur und Gemeinschaft in Kelberg

Das diesjährige Osterferien Karatecamp des SEN5 Karatevereins hat sich längst über die Grenzen von Mayen hinaus hinaus als Highlight im Terminkalender junger Sportbegeisterter etabliert. Doch die Ausgabe 2025 übertraf selbst die hohen Erwartungen - ein Erlebnis, das weit über reines Karatetraining hinausging.

- Ort: Jugendfreizeithaus Kelberg/Eifel
- Dauer: 4 Tage
- Teilnehmer: 40 Kinder und Jugendliche zwischen 8-14 Jahren
- Betreuerteam: 6 Trainer unter Leitung von Christian Grüner

TAG 1: ANKOMMEN - ENTDECKEN - INSPIRIEREN**

Der erste Tag stand im Zeichen des Kennenlernens. Nach der Begrüßung durch das Sen5 Camp-Team folgte die "Natur-Rallye", bei der die Kinder spielerisch das Gelände erkundeten. "

Das Abendtraining stand ganz unter dem Zeichen Teambuilding und Spaß

TAG 2: NATURKUNST MEETS KAMPFSPORT

Ein besonderer Fokus lag in diesem Jahr auf der Verbindung von kreativer und sportlicher Entwicklung. Der Vormittag war dem Bau von Wald-Mandalas gewidmet. "Jedes Kind konnte seine individuelle Interpretation zeigen", berichtet Sen5-Vorstand Martina Niederelz. Die entstandenen Werke wurden fotografisch dokumentiert und die besten Beiträge prämiert.

Mit dem Frühsport mit Sprint- und Staffelelementen sowie zwei Karate-Trainingseinheiten kam auch der sportliche Aspekt nicht zu kurz. Abgerundet wurde das Tagesprogramm zudem noch mit Spaß-Wettkämpfen- passend zur Jahreszeit mit Hasenohren- sowie der standesgemäße "Karate-Kid-Kinoabend".

DSC02979

TAG 3: TEAM DYNAMICS & CHALLENGES**

Der dritte Tag stand ganz im Zeichen des Teamgedankens und der Kreativität.

Beim Spaßwettkampf absolvierten die Kinder in sieben gemischten Gruppen einen anspruchsvollen und unterhaltsamen Parcours aus vier Disziplinen:

1. **Eier-Balance-Lauf** (Geschicklichkeit)
2. **Squid-Game Adaption** (Strategie)
3. **Wand-Sitz-Challenge** (Ausdauer)
4. **Ball-Hochhalten** (Kommunikation und Kooperation)

"Besonders beeindruckend war die Entwicklung sozialer Kompetenzen", beobachtete Trainer Christian Grüner. Wie mehrere Kinder betonten: "Gewinnen war cool, aber das gemeinsame Lachen war das Beste!"

Ein absolutes Highlight? Eine Modenschau, bei der die Kinder in Teams aus Zeitungspapier, Tesafilm und anderen Materialien coole Outfits gestaltet haben! Von stylischen Kleidern bis zu futuristischen Kostümen – der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt! Doch es ging nicht nur ums Basteln, sondern um Teamwork, Problemlösung und ungewöhnliche Ideen.

Ein riesengroßes Lob an alle Nachwuchsdesigner und Athleten, die dieses Camp unvergesslich gemacht haben! Beim Camp wurde also nicht nur der Körper trainiert, sondern auch Köpfchen und Teamgeist!

**TAG 4: TECHNIKPERFEKTION & ABSCHIED**

Der letzte Tag begann mit dem morgendlichen Frühsport und wurde mit einem gemeinsamen Techniktraining abgeschlossen. Besonderes Augenmerk lag auf der Partnerübung "Kicks zum Partner" - einer Kombination aus Rückzug und Konter. "Die Fortschritte seit Tag 1 waren deutlich sichtbar", stellten die Trainer fest.

Das Resümee? Ein rundum gelungenes Camp, das sportlichen Ehrgeiz mit Naturverbundenheit und Teamspirit verband. Die Social-Media-Highlights dokumentieren die Stimmung perfekt – von lachenden Gesichtern beim Karate-Training bis zu konzentrierten Blicken beim Koordinations-Training.

Müde aber sehr zufrieden und glücklich verabschiedeten sich dann alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Im kommenden Jahr ist auch wieder ein Feriencamp geplant, allerdings dann wieder in den Sommerferien.

Text/Bilder: Sen5